Fachfortbildung : Kernkompetenz in der Wundversorgung
Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen.
Um Patienten mit chronischen Wunden ein unabhängigeres Leben zu ermöglichen, ist die fachgerechte pflegerische Versorgung der Wund ein ausschlaggebender Faktor. Sie reicht von der Wahl des Produktes, der phasengerechten Wundbehandlung bis hin zum aktiven Einbeziehen des Patienten.


Themenschwerpunkte und Lernziele
- Sie kennen die Anatomie der Haut und die verschiedenen Wundheilungsphasen.
- Sie sind mit den Grundlagen der fachgerechten Wundreinigung vertraut und können eine Wunde anhand des Wund-Dreiecks beurteilen.
- Sie kennen die Produkte der modernen Wundversorgung und können diese adöquat anwenden.
Zielgruppe
Unsere Fortbildung richtet sich an Pflegefachkräfte aus Spitex sowie Alters- und Pflegeheimen. Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf 30 TeilnehmerInnen limitiert. Bei weniger als 10 Anmeldungen findet das Seminar nicht statt.
Programm
13h00 Einleitung
13h15 Haut und Wundheilungsphasen, Wundreinigung und Wundbeurteilung
15h45 Pause
16h15 Produktegruppen und Anwendung anhand von Fallbeispielen
17h15 Feedback und Abschluss

Termine
Dienstag, 14. Mail 2024
Bern
tilia Wittigkofen
Jupiterstrasse 65
3015 Bern
Dienstag, 4. Juni 2024
Zürich
Alterswohnheim Studacker
Studackerstrasse 22
8038 Zürich
Donnerstag, 13. Juni 2024
Chur
Bener-Park Betriebs AG
Gäugelistrasse 60
7000 Chur
Die Teilnahme an diesen Seminaren ist für CADHOM-Mitglieder gratis.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir empfehlen Ihnen, sich möglichst frühzeitig anzumelden, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.
Wir freuen uns darauf !
gusto24 : Sechs Lernende kochen um den Schweizer Meistertitel
Wer wird der oder die beste Kochlernende 2024? 90 engagierte Jungtalente haben sich für die Schweizer Meisterschaft beworben. Nun hat eine Fachjury eine Vorauswahl getroffen und schickt sechs Teilnehmende eine Runde weiter ins finale Live- Wettkochen vom 7. März 2024 in Baden.
Als Sponsor dieser Veranstaltung war es CADHOM ein Anliegen, alle Kochlehrlinge aus Pflegeheimen, sozialen Einrichtungen oder Restaurants zu ermutigen, teilzunehmen. Denn die Kochlehrlinge von heute, die unsere Fachkräfte von morgen sind, rücken die Gastronomie ins rechte Licht, die einen so wichtigen Platz im Leben der Bewohner einnimmt.
Leider hat es in diesem Jahr kein Auszubildender aus unserem Bereich ins Finale geschafft. Die Revanche findet bestimmt bei der nächsten Ausgabe statt!


Poulet-Schenkel, Schweizer Lieblingskäse und getrocknete Pilze zur Vorspeise, Fisch aus Schweizer Gewässer oder Zucht, Bio-Gemüse, regionale Stärkebeilage und Schweizer Spirituose, Verjus oder Essig zur Hauptspeise – das sind einige der Vorgaben, die Kochlernende im 2. und 3. Lehrjahr für eine Teilnahme bei «gusto24» erhalten haben. Ab August hatten sie Zeit, dazu ihre eigenen Gerichte zu kreieren und einzureichen. 90 Talente haben diese Chance genutzt und sich bis Ende Oktober mit ihrem Menu bei der von Transgourmet/Prodega organisierten Schweizer Meisterschaft für Kochlernende beworben.
Nun hat die Wettbewerbskommission des Schweizer Kochverbandes, Patronatsgeber von «gusto», die Einsendungen begutachtet. «Dazu werden diese immer ausgedruckt und anonymisiert, so dass wir einzig den Beschrieb und die Fotos der Speisen sehen», erklärt Yanick Mumenthaler, «gusto»-Jurypräsident und Mitglied der Wettbewerbskommission den Ablauf. Anschliessend bewertet jede Fachperson einzeln die Einsendungen nach Innovation und Kreativität, Zusammensetzung und Ausgewogenheit sowie Handwerk und Komplexität. «Ich war einmal mehr erstaunt über das hohe Niveau der Kochlernenden, das wir auch den sehr guten Ausbildungsbetrieben verdanken», freut sich Yanick Mumenthaler. Wer über alle Kriterien und Fachpersonen hinweg am meisten überzeugte, schaffte den Sprung eine Runde weiter ins Finale.
Hier die Finalisten von gusto24:
- Kilian Blättler, Hotel-Restaurant Schiff, Unterägeri, 2. Lehrjahr
- Yaëlle Brand, Château d'A Pro, Seedorf, 2. Lehrjahr
- Samantha Buholzer, The Dolder Grand, Zürich, 3. Lehrjahr
- Nicolas Imholz, Spannort, Erstfeld, 2. Lehrjahr
- Maria Elle Stähli, Bellevue Palace, Bern, 3. Lehrjahr
- Cio Wartmann, Baur au Lac, Zürich, 2. Lehrjahr

Plattform zur Jugendförderung
Bei «gusto24» stehen zum ersten Mal sechs anstatt wie bisher neun Kochlernende im Finale. Dadurch sollen die einzelnen Jungtalente und ihre Ausbildungsbetriebe noch mehr Sichtbarkeit erhalten – ein wichtiger Teil der bewährten Jugendförderung. Dies beinhaltet zum Beispiel ein Film- und Fotoshooting im Januar gefolgt von einem ersten Auftritt, bei dem die Finalteilnehmenden den Partnern von «gusto24» vorgestellt werden. Eine weitere Gelegenheit, wichtige
Kontakte für die Zukunft zu knüpfen, bietet sich den Jungtalenten Mitte Februar im Rahmen eines Trainingstages mit Marco Steiner. Der Teammanager der Schweizer Kochnationalmannschaften begleitet die Teilnehmenden bei einem Probekochen ihrer Gerichte und gibt letzte Tipps vor dem Finale.
Hochkarätige Jury und Preise
Am 7. März 2024 werden die sechs Finalistinnen und Finalisten schliesslich ihre Vor- und Hauptspeisen innerhalb von insgesamt drei Stunden in Baden zubereiten. Bewertet werden sie dabei von einer Kochjury, die auf Kochtechniken, wirtschaftliches Arbeiten aber auch Hygiene und Mise en Place achtet. Eine zweite Jury degustiert die Gerichte und vergibt ebenfalls Punkte. In den Jurys vertreten sein werden auch jene Restaurants, die von den drei Erstplatzierten später besucht werden können. So gewinnt der oder die Drittplatzierte bei «gusto24» eine Woche in Rougemont mit Küchenbesuch bei Benoît Carcenat im Hotel Restaurant Valrose. Der oder die Zweitplatzierte darf sich auf eine Woche Action und Abenteuer im Europa-Park in Rust freuen, inklusive Einblicke bei Juliana Clementz und Ties van Oosten im Fine Dining Restaurant «Eatrenalin». Und der oder die beste Kochlernende 2024 reist für zwei Wochen nach Thailand und besucht Yannick Hollenstein. Der Thurgauer, der von Gault Millau als «Schweizer Star im Ausland» 2024 ausgezeichnet wurde, ist selbst ehemaliger «gusto»-Finalist und nun Chef im «L’Arôme by the Sea» auf Phuket.
Wer schlussendlich zum besten oder zur besten Kochlernenden 2024 gekürt wird, zeigt sich am 8. März 2024, einen Tag nach dem finalen Wettkochen, im KKL Luzern. Dort findet im Rahmen von «gusto – the show» die Rangverkündigung statt. Der von Sven Epiney moderierte Anlass ist nochmals eine wichtige Gelegenheit für die Lernenden, sich und ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren. So sind jeweils rund 400 Gäste zum Event eingeladen, neben Freunden und Familien der Finalteilnehmenden auch zahlreiche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Branche.
Und so geht es weiter:
16. Januar 2024: «Meet the finalists» – Fotoshooting mit anschliessendem Sponsoren-Apéro.
17. – 18. Februar 2024: Trainingstag mit Marco Steiner bei Electrolux in Sursee.
7. März 2024:«gusto – the final» in der Berufsfachschule Baden.
8. März 2024:«gusto – the show» mit Siegerehrung im KKL Luzern.
AFIRO, ein Vertrauenspartner !
Wir stellen ein ARTISET-Mitglied ins Rampenlicht.
Heute berichten wir Ihnen von einer Partnerschaft mit einem ARTISET-Mitglied, die uns sehr am Herzen liegt und die seit fast zwei Jahren besteht: diejenige mit AFIRO.
AFIRO und dessen Teams spielten eine zentrale Rolle beim Versand der fünf Ausgaben des CAD’zine, unseres Magazins, das Ihnen exklusive Angebote für unsere Produkte und die unserer Lieferanten anbietet.
Seit 50 Jahren hat es sich AFIRO zur Aufgabe gemacht, die Integrierung und Berufsausbildung einerseits und angepasste Arbeitsplätze andererseits anzubieten.
Sie ist in verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Regionen des Kantons Waadt tätig und hat ihren Hauptsitz in Ecublens.
Als Sozial- und Ausbildungsbetrieb beschäftigt und bildet sie 220 Personen aus, und beschäftigt 100 Personen, die Leistungen von der Invalidenversicherung beziehen. Sie kann auch auf ein Team von 60 Fachkräften zählen, die in ihrem Bereich und in der sozioprofessionellen Betreuung qualifiziert sind.
Das Unternehmen bietet in speziellen Werkstätten eine vielfältige Palette von Tätigkeiten an. Von Druckerei und Multimedia über Mechanik und Küche bis hin zur Abfüllung von Samen in Säcke: jede Werkstatt wie ein unabhängiges KMU geführt.
Diese Werkstätten sind nicht einfach nur Arbeitsplätze, sondern Gemeinschaften, in denen sich Affinitäten und Fähigkeiten kombinieren und so ein harmonisches Arbeitsumfeld bilden.

Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Erfahrung des Besuches bei unserem Vertrauenspartner zu teilen. Dieses Abenteuer ermöglichte es uns, ins Innere des Ateliers, welches für den Versand all unserer Ausgaben des CAD’zine verantwortlich war, einzutauchen.
Stefan Vago, Leiter Arbeitsagogik und Schlüsselfigur des Teams, begrüsste uns herzlich in der Werkstatt, in der das Bedrucken von Umschlägen und das Kuvertieren stattfindet. Er führte uns durch jede Etappe des Prozesses :
DRUCH DER ADRESSEN
Die Adressen werden sorgfältig auf die Umschläge gedruckt, um sicherzustellen, dass jedes Exemplar den richtigen Empfänger erreicht. Jede Adresse ist eine wertvolle Verbindung zwischen uns und unseren ARTISET-Mitgliedern. Die Umschläge werden bis zum Erhalt des CAD’zine beiseitegelegt.
ERHALT DES CAD’ZINES
Sobald AFIRO die CAD’zine von der Druckerei erhält, kann die Arbeit des Verpackens beginnen.
KUVERTIERUNG
Der nächste Schritt ist das Kuvertieren, ein heikler Prozess, bei dem jedes CAD’zine seinen Platz in den zuvor bedruckten Umschlägen findet.
VERSAND AN DIE ARTISET-MITGLIEDER
Nach dem Kuvertieren sind die CAD’zine versandfertig.




Neben den Maschinen und Prozessen hatten wir auch das Vergnügen, die Mitarbeiter der Werkstätten kennenzulernen. Ihr Enthusiasmus und ihre Hingabe waren spürbar, und sie erzählten uns, wie viel Spass es ihnen macht, sich um den Versand unseres CAD’zine zu kümmern.
Die Arbeit bei AFIRO geht für sie über eine Anstellung hinaus; sie ist eine bereichernde Erfahrung. Sie haben uns auch mitgeteilt, dass sie jede Aufgabe mit dem gleichen Mass an Engagement erledigen. Dadurch entsteht ein starker Teamgeist in der Werkstatt.

Engagement für Inklusion und Qualität
AFIRO meistert seine Herausforderungen mit einem innovativen Vorgehen. Jede Werkstatt ist so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Aufgaben bietet, die auf den Fähigkeiten und Affinitäten der Mitarbeiter basieren. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen starke Beziehungen zu 80 Stammkunden, was ein Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Arbeit ist.
Dieses einzigartige Modell von AFIRO, bei dem angepasste Beschäftigung mit Berufsausbildung kombiniert wird, schafft eine soziale Dynamik, die über die blosse Produktivität hinausgeht. Es ist eine Zelebrierung der Vielfalt und der Inklusion, bei der jeder Mitarbeiter für seine einzigartigen Fähigkeiten und sein Engagement für die Arbeit wertgeschätzt wird. Bei AFIRO ist eine Behinderung kein Hindernis, sondern Teil des menschlichen und beruflichen Reichtums.
Wir freuen uns sehr, mit AFIRO zusammenzuarbeiten und ihre Mission der sozialen Eingliederung zu unterstützen. Ihr innovativer Ansatz inspiriert uns, und wir sind überzeugt, dass ihr Modell sich auch weiterhin positiv auf die Berufswelt auswirkt.
Um das gesamte Sortiment, das wir anbieten, zu entdecken und um Zugang zu den günstigsten ausgehandelten Konditionen zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder ein Login erstellen möchten, mit dem Sie ganz einfach bestellen können.
gusto23: Angela Künzler hat gewonnen !
Es war Angela Künzler, die sich mit zwei selbst kreierten Gerichten durchsetzte. Die 17-Jährige ist im zweiten Lehrjahr im Panorama-Restaurant Hartlisberg in Steffisburg.
Als Sponsor dieser Veranstaltung war es CADHOM ein Anliegen, alle Kochlehrlinge aus Pflegeheimen, sozialen Einrichtungen oder Restaurants zu ermutigen.
Denn die Kochlehrlinge von heute, die unsere Fachkräfte von morgen sind, rücken die Gastronomie, die einen so wichtigen Platz im Leben der Heimbewohner einnimmt, ins rechte Licht.
Diacosa: Natur und Pharmazeutika, das Beste aus zwei Welten !
Diacosa AG
Friedeggstrasse 4
3400 Burgdorf

NEU : Das Sortiment Diacosa in unserem Shop !
Ab sofort finden Sie die Schweizer Firma Diacosa AG und ihre Marke Romulsin® in unserem Sortiment.
Diacosa: Seit über 50 Jahren ein offenes Ohr für die Hautprobleme seiner Kunden.
Die Erfolgsgeschichte von Diacosa beginnt mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1960. 1966 kaufte Otto Ryser das Unternehmen und entwickelte es nach seinem Vorbild weiter: Damals wie heute steht der Mensch, seine Gesundheit und insbesondere die organische Struktur seiner Haut im Mittelpunkt.
Mit ihren kosmetischen und dermatologischen Pflegeprodukten trägt Diacosa unter nachhaltigen Produktionsbedingungen und unter Berücksichtigung des Hautstoffwechsels zum Wohlbefinden der Kunden bei.
2005 übernahm Sohn Peter Ryser die Leitung des Unternehmens, das er seit 2006 besitzt, und pflegte die gleiche Philosophie wie sein Vater.
Heute wie damals befindet sich die Produktion im Herzen der Stadt Burgdorf. Gemäss den GMP-Standards erfolgt die Herstellung der Produkte in Reinräumen. 2015 wird Diacosa mit dem SWISS LABEL ausgezeichnet und markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.
Diacosa zeichnet sich durch ein nachhaltiges Geschäftsmodell aus, das die Wünsche der Kunden und ökologische Aspekte so weit wie möglich berücksichtigt. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, berät sie kompetent und hat immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen.

NATÜRLICHE ROHSTOFFE
Der Lieferant verwendet natürliche und naturidentische Rohstoffe. Die Produkte sind frei von Konservierungsstoffen und bieten somit eine hervorragende Hautpflege für verschiedene Hauttypen.
EFFIZIENTE PRODUKTE
Sie werden aus den am besten verträglichen pflanzlichen Rohstoffen hergestellt. Die wirksamen Formeln bieten der Haut echte Pflege.
SCHWEIZER PRODUKTE
Sie tragen das SWISS LABEL. Dieses Label steht für echte Schweizer Qualität. Für Diacosa AG ist es ein Zeichen für ihren Beitrag an die Gemeinschaft und die Umwelt. Für Sie steht es für Qualitätsprodukte, die für eine gesunde Haut sorgen.



Die Marke Romulsin® wurde 1984 eingetragen. Die ganzheitlichen Körperpflegeprodukte von Romulsin® orientieren sich am natürlichen Stoffwechsel der Haut und sind eine der tragenden Säulen des Unternehmens.
Produkte, die den Menschen, seine Gesundheit und insbesondere die organische Struktur seiner Haut in den Mittelpunkt stellen.
Die Romulsin®-Produkte sind ideal, um schnell eine qualitativ hochwertige Pflege durchzuführen, insbesondere in Heimen und bei der Spitex. Die Swiss Label-zertifizierten Romulsin®-Basis-Komplettkörperpflegeprodukte orientieren sich am natürlichen Stoffwechsel der Haut und stärken die Epidermis und ihre Funktionen.

Um die grosse Auswahl an Pflegeprodukten, die wir Ihnen anbieten, zu entdecken, und für einen Zugang zu den ausgehandelten günstigen Konditionen.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um ein Login zu erstellen, mit dem Sie einfach bestellen können.
Haco: Wie lassen sich Nahrungsmittelintoleranzen und Allergien vermeiden ?
Haco AG
Worbstrasse 262
3073 Gümligen

Was ist eine Nahrungsmittelintoleranz ?
Die Zahlen des Allergiezentrums der Schweiz belegen es: 20% der Schweizer Bevölkerung leidet unter einer Nahrungsmittelintoleranz.
Definition
Unter dem Begriff Nahrungsmittelintoleranzen werden verschiedene, nicht allergisch bedinge Reaktionen auf Nahrungsmittel zusammengefasst.
Die häufigsten Auslöser sind Milchzucker (Laktose), Fruchtzucker (Fructose oder Fruktose), Gluten oder Histamin. Einer Intoleranz liegt meist eine eingeschränkte Funktion des Darmes zugrunde. Das heisst: Die Nahrungsmittel können nicht ausreichend verdaut werden. Im Gegensatz zu einer Nahrungsmittelallergie ist eine Intoleranz nicht lebensbedrohlich.
Symptome
Die Beschwerden einer Nahrungsmittelintoleranz können vielfältig sein. Am häufigsten kommt es zu allgemeinen Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall, Reflux, Übelkeit, Erbrechen. Weiter können auch Kopfschmerzen, Hautausschläge und Müdigkeit auftreten.
Häufig beginnen die Beschwerden schleichend. Es ist daher nicht immer einfach, diese mit einer Nahrungsmittelintolerenz in Verbindung zu bringen.
Ursachen
Bei einer Lebensmittelintoleranz hat der Körper die Fähigkeit, einen bestimmten Stoff zu verdauen, teilweise oder ganz verloren – oder er hat diese nie besessen.
Auch kann im Darm ein Missverhältnis zwischen Angebot und Abbau eines bestimmten Stoffes bestehen. Anders als bei einer Allergie ist das Immunsystem bei einer Intoleranz – mit Ausnahme der Zöliakie – nicht beteiligt.
Diagnose
Eine Intoleranz nachzuweisen kann schwierig sein. Eine Anamnese stellt die Basis der Diagnostik dar. Eine Laktose- oder Fruktoseintoleranz wird mit einem H2-Atemtest festgestellt. Eine Zöliakie kann anhand spezifischer Antikörper im Blut und einer Darmspiegelung diagnostiziert werden. Da für eine Histaminintoleranz kein Test zur Verfügung steht, wird mit einer spezialisierten Ernährungsberaterin eine Weglassdiät (diagnostische Diät) durchgeführt.
Allergien
Oft genügen kleinste Mengen des entsprechenden Nahrungsmittels, um eine allergische Reaktion auszulösen.
Fakten
- Etwa 2 bis 6 Prozent der Schweizer Bevölkerung leiden an einer Nahrungsmittelallergie
- Zum Teil sind schwere Reaktionen möglich: Magen- oder Bauchkrämpfe, Durchfall, Reaktionen der Haut (z.B. Ekzeme, Urtikaria), Asthmaanfälle, allgemeines Schwächegefühl, Kraftlosigkeit, Blutdruckabfall, Herzrasen bis hin zu einem lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock.
- Besteht die Gefahr einer anaphylaktischen Reaktion, sind auch Kleinstmengen (“Spuren”, “Kontaminationen”) strikt zu meiden.
- In der Schweiz müssen 14 Zutaten, die Allergien oder andere unerwünschte Reaktionen auslösen können, klar deklariert und auf der Verpackung hervorgehoben werden (z.B. fett markiert, kursiv oder it Grossbuchstaben geschrieben)
- Zusätzlich werden unbeabsichtigte Vermischungen / Kontaminationen am Ende der Zutatenliste mit folgendem Hinweis angegeben: “kann … enthalten” oder “kann Spuren von … enthalten”.

Anbei die Liste der 14 Allergene
- Glutenhaltiges Getreide
- Milch
- Eier
- Fische
- Krebstiere
- Sojabohnen
- Hartschalenobst (Nüsse)
- Sesamsamen
- Sellerie
- Senf
- Erdnüsse
- Schwefeldioxid und Sulfite Lupinen
- Weichtiere
Sowie aus all diesen Produkten gewonnene Erzeugnisse.
Die garantiert 100% gluten- und laktosefreie Linie “Cuisine Santé” von HACO.
Mit der Linie Cuisine Santé haben Sie die 100% Sicherheit, dass gemass Gesetzgebung der Schweiz und der EU alle Produkte frei von Gluten und Laktose sind. Dies wird nicht nur durch die Rezeptur, sondern auch durch den ganzen Produktionsprozess garantiert.
Jeder Produktions-Batch wird einer akribischen, analytischen Kontrolle unterzogen, um aus diesem Versprechen eine Garantie zu machen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Garantiert und geprüft gluten- und laktosefrei
- Frei von Ingredienzien mit allergenem Potenzial
- Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
- Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe
- Ohne Antioxidationsmittel
- Keine synthetischen Aromen, Würzen, Emulgatoren und Säuerungsmittel

Eine Produktelinie mit 100% natürlichen Zutaten.
Sie finden das komplette Sortiment bei Ihrem Lebensmittelgrossisten.
CADHOM-Shop: Der Warenkorb ist jetzt top !
Der Warenkorb des CADHOM-Shops ist jetzt Spitze !
Nach dem jetzt sehr effizienten Suchmotor haben wir uns an die zweite grosse Baustelle gemacht: den Warenkorb.
Ein Suchmotor, der Ihren Erwartungen entspricht, war unser erstes Ziel; Ziel bereits vor einigen Monaten erreicht. Seitdem haben wir daran gearbeitet, Ihnen ein gutes Einkaufserlebnis bis zum Abschluss der Bestellung zu bieten. Dies dank einer deutlichen Verbesserung des Warenkorbs:
- Bei jedem Schritt Ihrer Bestellung haben Sie eine klare Information über die Lieferanten sowie die Artikelnummern.
- Wenn Sie bei mehreren Lieferanten bestellen, haben Sie einen besseren Überblick über jeden einzelnen.
- Die Mindestbestellwerte sowie die Versandkosten sind nun direkt im Warenkorb sichtbar.
- Sie können sich Ihre Bestellungen nun an verschiedene Adressen zustellen und in Rechnung stellen lassen.
Es ist natürlich nach wie vor möglich, wenn Sie möchten, eine interne Validierung hinzuzufügen, bevor Ihre Bestellungen an die Lieferanten gesendet werden.
Wir hoffen, dass Sie diese Verbesserungen überzeugen werden. Zögern Sie nicht, uns Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Das CADHOM-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung !

Der Warenkorb hat wichtige Änderungen erfahren. Testen Sie eine ganz neue Erfahrung bei Ihren nächsten Bestellungen in unserem Shop!
Die TENA-Produkte - Super Qualität!
Die TENA-Produkte - zu teuer ?
Die TENA-Produkte, dem Weltmarktführer im Bereich Inkontinenzversorgung für Erwachsene, werden seit diesem Jahr auch von CADHOM vertrieben.
Seit vielen Jahren Marktführer zu sein – das kommt nicht von ungefähr ! Bestimmt haben Sie schon gehört, dass die TENA-Produkte zwar qualitativ sehr gut, aber auch oft teurer als die Konkurrenzprodukte sind. Aber ist das auch wirklich wahr ? Die Praxis beweist, dass die Verwendung von TENA-Produkten in Kombination mit der individuellen Unterstützung einen grossen Unterschied macht : Die Inkontinenzversorgung wird verbessert, was die Lebensqualität Ihrer Bewohner verbessert. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Effekt: geringere Gesamtkosten ! Lassen Sie sich von den Fakten überzeugen…
Testen Sie kostenlos die TENA-Produkte und überzeugen Sie sich selbst.
TENA bietet Ihnen die Möglichkeit, seine Produkte rund zwei Wochen lang kostenlos zu testen. Parallel dazu wird eine globale Analyse aller Kosten, Inkontinenzprodukte , Handschuhe, Bettschutzeinlagen, die für jeden Wechsel benötigte Zeit sowie vieler weiterer Indikatoren durchgeführt. Am Ende dieser Studie liefert Ihnen TENA einen umfassenden Analysebericht, der es Ihnen ermöglicht, eine objektive Entscheidung zu treffen.
Sind Sie interessiert ? Kontaktieren Sie uns !
HLD: Luftreinigung in Altersheimen und sozialen Institutionen
HLD Clean Consult SA
Champs Montants 14B
2074 Marin / NE

Die Bedeutung der Raumluftqualität.
Wir verbrauchen täglich etwa 18’000 Liter Luft, und die meiste davon konsumieren wir im Innenbereich. Die Raumluft ist 3- bis 9-mal stärker verschmutzt als die Aussenluft und enthält verschiedene Elemente, die für unsere Gesundheit schädlich sind. Darüber hinaus lassen unsere Lungen etwa 70% dieser Schadstoffe in den Körper eindringen.
Unser Immunsystem ist das Ergebnis einer langen und langsamen Entwicklung über mehrere Millionen Jahre hinweg. Es ist nicht in der Lage, chemische Schadstoffe, die vor einem Jahrhundert noch nicht existierten, zu eliminieren.
Derzeit bevorzugen wir die Energieoptimierung in modernen Gebäuden mit geringem Verbrauch. Aus diesem Grund können die Räume nicht immer durch einfaches Öffnen der Fenster gelüftet werden.
Wir können die Luft, die wir atmen, nicht wählen, so wie wir das zum Beispiel beim Essen machen (biologische Landwirtschaft, keine Pestizide, usw.)
Die Sensibilisierung von diesen Einsätzen ist wichtig. Unsere Gesundheit hängt davon ab!
Das Bewusstsein dafür, was auf dem Spiel steht, ist wichtig, da unsere Gesundheit davon abhängt.
Lüften, reinigen : Ja, aber ...
- Sehr effektiv
- Einfach
- Von der WHO empfohlen
- Nicht immer möglich (Minergie-Bauten)
- Energieverlust
- Muss regelmässig wiederholt werden
- Filtert Partikel
- Überwachung der Luftqualität in Echtzeit (bei gewissen Modellen)
- Regelmässige Wartung der Filter
- Lange Aktionszeit
Lösungen Safe Air & Surface®
Eine dauerhaft gesunde Raumluft, wenig Wartung, validierte und gemessene Ergebnisse unter realen Bedingungen: Das ist, was unser Partnerlieferant HLD Clean Consult – in Partnerschaft mit der Firma Hygiactive, seit 15 Jahren in der Schweiz tätig und Experte in diesem Bereich- mit seinem neuen Safe Air & Surface Geräte-Sortiment anbietet.
Die Dekontaminierung von Räumen und Oberflächen erfolgt durch eine Kombination verschiedener Technologien: Kaltes Sauerstoffplasma, keimtötende UV-Doppelbandbestrahlung und photokatalytische Oxidation.
Das heisst, die durch das Gerät strömende Luft wird gereinigt, aber auch noch aktiviert, um den gesamten Raum von chemische Schadenstoffen, Viren und Bakterien zu dekontaminieren. Die Raumluft ist aufgefrischt und schlechte Gerüche werden beseitigt. Für die anspruchsvollsten Kunden ermöglichen einige Geräte des Sortimentes eine Echtzeit-Überwachung der Luftqualität.
Die Vorteile
- Gewährleistung des Komforts für Personen am Lebensende, dessen Familien und Angehörigen
- Gewährleistung guter Arbeitsbedingungen und Interventionen für die Mittarbeiter
- Begrenzung der Auswirkungen von Kreuzinfektionen bei Epidemien
- Reduzierung des Sterblichkeitsrisikos im Zusammenhang mit der Luft im Innenbereich
- Reduzierung der Auswirkung von Allergenen und chemischen Schadstoffen
- Beseitigung schlechter Gerüche

Persönliche Unterstützung
Die von HLD Clean Consult bereitgestellten Geräte wurden in der Schweiz unter realen Bedingungen getestet und validiert. Die Auswahl einer Lösung ergibt sich aus einer Diagnose und einem angestrebten Ziel.
Unser Partnerlieferant unterstützt Sie sowohl bei diesem Prozess als auch bei der Erstellung des Nutzungsprotokolls, aber begleitet Sie auch nach der Installation, dank dem Qualitätslabel SAFE AIR & SURFACE.
Das Programm SAFE AIR & SURFACE zeugt von der Qualität der eingeführten Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen und verpflichtet HLD, immer die Gesundheit aller zu priorisieren.
Es bietet 24 Stunden am Tag Zugang zu einem Raum, der frei von Krankheitserregern ist, und fördert die Prävention.
CADHOM-Shop: endlich ein effizienter Suchmotor !
Der Suchmotor wurde stark verbessert !
Bald schon ein Jahr ist unser neuer Shop online ! Sie haben ihn getestet und kommentiert – wir haben gehandelt und daran gearbeitet.
Die Erstellung eines neuen Shops war unsere grosse Herausforderung anfangs 2021. Auch wenn es uns tatsächlich geglückt ist, Ihnen einen Shop mit gelungenen Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen, haben Ihnen gewisse Kindheitskrankheiten das Leben schwer gemacht, dessen sind wir uns vollkommen bewusst !
Wir haben Ihre Kritik gehört und entsprechend gehandelt. Heute sind wir daher besonders stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass die Suchfunktion sehr effektiv geworden ist. Mithilfe von Filtern können Sie jetzt Ihre Suche nach Belieben verfeinern und so ganz einfach das gewünschte Produkt finden. Testen Sie es, Sie werden sehen, es ist ein echtes Kinderspiel !
CADHOM steht Ihnen für alle weiteren Fragen sehr gerne zur Verfügung.